Tag der offenen Tür

Studium und Forschung hautnah erleben. Auch dieses Jahr öffnet die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ihre Pforten und bietet interessierten Schüler:innen die Möglichkeit, sich den Campus näher anzuschauen. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Angeboten wie zum Beispiel Vorträge aus der aktuellen Forschung, sowie praxisnahe Demovorstellungen. Zunächst gibt es eine kurze Vorstellung aller Studiengänge. In den letzten Jahren hat es sich bewährt, alle Teilnehmer in Kleingruppen einzuteilen. Die Kleingruppen werden von Studenten aus der Fachschaft durch die Lehrstühle. Dabei gibt es die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre die Studenten nach dem Studium zu fragen und sich von den Lehrstühlen Einblicke in die Forschung geben zu lassen.

 

Die wichtigen "W"s ...

Übersicht
Wann Dienstag, 22.07.2025, 9:00 Uhr - 14:30 Uhr
Wo Kaiserstr. 2, 24143 Kiel
Was Vorträge und Demos rund um neueste Entwicklungen, an denen Ingenieur*innen forschen und arbeiten. Im Detail geht es um Elektrotechnik bzw. Informationstechnik, Informatik und Materialwisschenschaft.
Wie Man muss sich vorher anmelden (am besten komplett als Klasse oder Kurs). Ganze Jahrgangsstufen können wir aus Kapazitätsgründen leider nicht aufnehmen.
Zusatz Es wird Demos in Laboren geben. Aufgrund von Sicherheitsvorgaben ist es dort teilweise Pflicht, lange Hosen und geschlossene Schuhe zu tragen.

 

 

Begrüßung und Studiengangsvorstellung

Uhrzeit Vortragsdetails Raum
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung und Organisatorisches D - EG.004 (HS II)
09:15 - 09:30 Uhr Vorstellung der Studiengänge der ET&IT (Tobias Schmidt) D - EG.004 (HS II)
09:30 - 09:45 Uhr Vorstellung der Studiengänge der Informatik (Kevin Köser) D - EG.004 (HS II)
09:45 - 10:00 Uhr Vorstellung der Studiengänge der Materialwissenschaft (Sandra Hansen) D - EG.004 (HS II)
11:00 - 11:15 Uhr Begrüßung und Organisatorisches D - EG.004 (HS II)
11:15 - 11:30 Uhr Vorstellung der Studiengänge der ET&IT (Tobias Schmidt) D - EG.004 (HS II)
11:30 - 11:45 Uhr Vorstellung der Studiengänge der Informatik (Kevin Köser) D - EG.004 (HS II)
11:45 - 12:00 Uhr Vorstellung der Studiengänge der Materialwissenschaft (Sandra Hansen) D - EG.004 (HS II)

 

Führungen und Demos

Uhrzeit Vortragsdetails Raum
10:00 - 10:25 Uhr
10:30 - 10:55 Uhr
12:30 - 12:55 Uhr
Magnetische Herzmessung E-Schirmkammer
10:00 - 10:25 Uhr
10:30 - 10:55 Uhr
Nano meets Plasma A-001b
10:00 - 10:25 Uhr
10:30 - 10:55 Uhr
Vom Zufall zur Komplexität: Das „Spiel des Lebens“ und Monte-Carlo-Simulationen C-02.030
10:00 - 10:25
10:30 - 10:55 Uhr
Computational Material Science C
11:00 - 11:25 Uhr
11:30 - 11:55 Uhr
12:00 - 12:25 Uhr
Sonar und andere Unterwasseranwendungen C - Maritime Messstrecke
11:00 - 11:25 Uhr
11:30 - 11:55 Uhr
12:00 - 12:25 Uhr
Software-Challenge Germany - Schlag den virtuellen Spieler D - 02.002
11:00 - 11:25 Uhr
11:30 - 11:55 Uhr
12:00 - 12:25 Uhr
Mit sprechendem Strom die Energiewende vorantreiben B - Erdgeschoss
11:00 - 11:25 Uhr
11:30 - 11:55 Uhr
12:00 - 12:25 Uhr
Radar und Filter-Tuning - Mitmachexperimente im Mikrowellenlabor C - 3.004
12:00 - 12:25 Uhr
12:30 - 12:55 Uhr
13:00 - 13:25 Uhr
Vom Schalter zum Mikrochip - Forschung und Anwendung elektronischer Schaltungen C - 3.004
12:00 - 12:25 Uhr
12:30 - 12:55 Uhr
Informationsübertragung mit Licht C - 2.007
12:00 - 12:25 Uhr Organische LEDs und organische Photodioden C
12:00 - 12:25 Uhr Magnetische Signale im Körper – Diagnostik der Zukunft zum Anfassen C
12:30 - 12:55 Uhr
13:00 - 13:25 Uhr
13:30 - 13:55 Uhr
Magnetstreifen und Dieb­stahl­sicherungen – der tägliche Magnetismus in Domänen A-122
13:00 - 13:25 Uhr Mikrofluidisches Chiplabor F - 002b
13:30 - 13:55 Uhr
14:00 - 14:25 Uhr
Mit Blick fürs Detail: Nano­struktur­unter­suchungen mit der Trans­missions­elektronen­mikros­kopie E-011
14:00 - 14:25 Uhr Biosensorik mit flexiblen photonischen Kristallen C - 2.045
13:30 - 13:55 Uhr
14:00 - 14:25 Uhr
Wie können wir unser Oberstübchen nachbauen? C-R20