Vom Schalter zum Mikrochip - Forschung und Anwendung elektronischer Schaltungen
Elektronik für analoge und digitale Anwendungen ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Begonnen mit Relais und Röhren zum Anfang des letzten Jahrhunderts hin zum modernen Transistor, strebt die Forschung an elektronischen Schaltungen unaufhaltsam hin zu kleineren, effizienteren und schnelleren Schaltern. In Form von Transistoren können diese auf kleinster Fläche hergestellt und und zu größeren Systemen zusammengeschaltet werden. Am Lehrstuhl für vernetzte elektronische Systeme forschen wir an solchen Schaltungen für spezielle Einsatzgebiete, zum Beispiel in der Medizintechnik, neuronalen Netzen oder zur Messung von Magnetfeldern. Am Tag der offenen Tür wollen wir eine kurze Zeitreise durch die Entwicklung machen und dann aktuelle Anwendungen in den Forschungsfeldern des Lehrstuhl zeigen. In einem Experiment werden wir mithilfe eines Beschleunigungssensors die Neigung des Rückens messen.
Wann: 11:00 - 13:00 Uhr
Wo: Gebäude C - 03.014
Wer: Patrick Wiegand