Organische LEDs und organische Photodioden
Wie können leuchtende und lichtempfindliche Materialien gemeinsam als intelligente Sensoren dienen? In unserer Forschung widmen wir uns der organischen Optoelektronik – einem zukunftsweisenden Bereich, der organische Leuchtdioden (OLEDs) und Photodetektoren (OPDs) miteinander vereint. Durch ihre besondere Materialeigenschaft lassen sich diese Bauelemente nicht nur dünn und leicht, sondern auch flexibel herstellen. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Integration in tragbare oder sogar aufrollbare Systeme. Ein Beispiel dafür ist unser kürzlich entwickelter, flexibler Sensorsystem-Prototyp: eine Kombination aus OLED und OPD auf einem biegsamen Substrat, das sich kompakt aufrollen lässt. Solche Systeme eignen sich ideal zur Erfassung unterschiedlichster Umwelteinflüsse – etwa in der Medizin, Umweltüberwachung oder im Bereich Wearables. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die Welt der organischen Sensorik – wir freuen uns auf den Austausch!
Wann: 12:00 - 12:25 Uhr